UFO Cymbals am E-Drum Set
Peter Lorson hat die Low Volume Cymbals der Marke Ufo getestet und erklärt wie diese in ein E-Drum Set zu integrieren und abzumischen sind.
Hamburgs Blueslegende Abi Wallenstein spielt Drumport Laser Kick Pro IR
Es ist uns eine große Ehre, Abi Wallenstein als Drumport StompTech Artist begrüßen zu dürfen!
Abi gilt als Vater der Hamburger Blues-Szene und ist seit den frühen 60ern als Solist, Bandleader und mit verschiedenen bekannten Musikern on the road.
Er wurde u.a. mehrmals mit dem German Blues Award und dem Blues-Luis ausgezeichnet.
Martin Ditcham spielt Drumport Stomp Boxen
Foto: Silvana Ditcham
Seit über 30 Jahren ist Martin als Drummer, Percussionist und Songwriter aktiv. Er spielte unter anderem mit
The Rolling Stones, Sade, Elton John, Talk Talk, Tina Turner, Everything But The Girl, U2, Mary Black, Diana Ross, Brian May, Chris Rea und Marius Müller Westernhagen. Zusammen mit Sade schrieb
er 1985 den Hit "The Sweetest Taboo".
Martin Ditcham spielt Guthschmidt Fußpercussion
Foto: Silvana Ditcham
Seit über 30 Jahren ist Martin als Drummer, Percussionist und Songwriter aktiv. Er spielte unter anderem mit
The Rolling Stones, Sade, Elton John, Talk Talk, Tina Turner, Everything But The Girl, U2, Mary Black, Diana Ross, Brian May, Chris Rea und Marius Müller Westernhagen. Zusammen mit Sade schrieb
er 1985 den Hit "The Sweetest Taboo".
Die italienische Traditionsbeckenschmiede UFIP stellt auf der NAMM 2020 die OMNIA Beckenserie und Blast Extra Dry Rides vor
Experimentieren und Forschen ist unsere Philosophie!
Die neue „OMNIA-Serie“ ist das Ergebnis einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Die „Omnia-Serie“ weist einzigartige Klangbesonderheiten auf. Diese Becken aus B20-Bronzeguss mit unserem
patentierten Rotocasting®-System liefern trotz traditionellerer Optik einen modernen und zeitgemäßen Klang. Omnia ist äußerst vielseitig und die richtige Wahl für eine Vielzahl von Musikstilen,
von Rock bis Pop, von Fusion bis Rhythm and Blues. Ideal für Live- und Studioanwendungen. Die Crashes haben eine großartige Attacke mit einem perfekt kontrollierten Sustain. Die Rides sind extrem
musikalisch, vielseitig, mit einer großartigen Stick-Definition; während die Hi Hats trocken sind, sehr dynamisch mit guter Projektion.
DS Rebel Olive Ash Snare überzeugt im Test bei Bonedo
Zum ausführlichen Test auf Bonedo geht es hier:
Neues Drumport Logo
Nach über 10 Jahren stellen wir heute unser neues Firmenlogo vor. In den nächsten Tagen folgen weitere Überraschungen!
Hello
Goodbye
UFIP Extra Dry Blast Serie im Test bei Bonedo
Neues Finish bei DS Drum - Black Sushi
Konfiguriere Dein Traumset im DS Rebel Konfigurator:
http://configurator.dsdrum.com/fmi/webd/DSDrum_Configurator
Thermion Gasoline im Test bei Guitar Interactive - The Free Online Guitar Magazine
Klangliche Oberliga für´s Handgepäck
Die "Sticks" hat die DG Siroco Travelcajon unter die Lupe genommen und hervorragend bewertet.
"Dass diese Cajon mal eben auseinandergefaltet und wie ein „Do It Yourself“-Möbelstück aufgestellt wurde, hört man der Siroco in keinem Moment an. Sie klingt vollkommen ausgewogen und pulsiert
mit kraftvollem Sound, der durchweg in der klanglichen Oberliga anzusiedeln ist." Zum Test gibt´s
hier
Factory Visit bei DS Drum
UFO Low Volume Cymbals - neu bei Drumport!
UFO Low Volume Cymbals sind Becken, die für Übungszwecke entwickelt wurden. Sie bieten das gleiche Spielgefühl und reagieren wie traditionelle Becken - von der Glocke bis zum Rand. Sie haben
sogar einige der gleichen Klangeigenschaften - nur bei stark reduzierter Lautstärke.
Diese Becken eignen sich hervorragend für ein Übungs-Set oder wenn Sie mit Ihrem E-Drum ein natürliches Spielgefühl haben möchten.
Haben wir schon erwähnt, dass die UFOs auch überaus erschwinglich sind?
Thermion Black Sun im Test bei Bonedo
Zum kompletten Test geht's hier
Thermion Uprising im Test bei Bonedo
zum kompletten Test geht´s hier
UFIP EST. 1931 Serie im Test bei Bonedo
Im ausführlichen Bonedo-Test schneiden die UFIP Est. 1931 hervorragend mit 5 von 5 Sternen ab.
Hier geht es zum Test:
https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/ufip-e...
UFIP Blast Extra Dry Hi-Hats
UFIP erweitert die Blast Serie und stellt auf der NAMM Show die Extra Dry Hi-Hats vor.
Neu bei Thermion- Breakthru und Outlaw
Have you ever missed something during your solos that lets you stand out in the mix, creating complex atmospheres, all packed in a simple and portable solution? Outlaw is your ultimate soloing tool.
Get the volume boost and the ambience you need to create the most detailed and mix-cutting soloing tones.
Packed with three different repetition characters and a tails mode, Outlaw allows a perfect integration in your setup thanks to its external switching capability. Simply, connect it through the effects loop of your amp or before the reverb effects in your signal chain and use it as a solo mode.
If you want a portable, analog sounding, robust and versatile delay with an integrated volume booster, able to push your tone to the next level, get an Outlaw.
Achieve the boosted ‘Blizzard of Nails’ British tones that influenced many guitarists and generations with Breakthru. Two channels of mid-rangy overdrive that will upgrade your tone with a new dimension of punch and dynamics from Indie or Blues to Hard Rock tones.
Designed with the same internal structure as a classic 2x12 British combo amplifier, Breakthru packs a Normal channel with a gain control, a Bright channel with a gain control and two bands EQ and a master section with a phase-split treble damping control and a global volume.
Thanks to its three-way VRM switch, you can use Breakthru as a Vintage (V) or Modern (M) pedal connected to the input of your amplifier, or as a preamp (R) connected to a power amp or the return jack of an effects loop.
Satisfying even the most exquisite ears, Breakthru is built one by one using high quality components, adjusting each gain stage so the sound is optimal in every unit.
Equipped with SE2 technology, it can be used to record through any audio interface. Just open your favorite DAW and load the impulse responses, exclusively designed for Breakthru, to turn it into a real British amplifier that will take your recordings to the next level.
If you want a robust, versatile and exclusive dual overdrive, get your Breakthru.
SlapKlatz heißt Tony Royster Jr. herzlich im Team seiner Artists willkommen!
DG Drum Box Plus im Test bei Drums & Percussion
Neu bei Thermion - Uprising und Black Sun
Do you miss gain and punch on your amplifier, or do you want to shape your tone without giving up the most natural overdrive? Here’s Uprising.
Uprising is the dual booster that faithfully recreates the behavior of a tube gain stage. Whether you want an effective tool to give personality to your tone, an organic sounding overdrive or a booster that savagely pushes your distortion, Uprising dares everything.
Discover its enormous versatility with three different gain modes and two output volumes, to use in your rhythmic and solo passages.
If you want an organic sounding, robust and versatile booster, able to push your tone to the next level, get a Uprising
Can you remember the rotophaser sounds of all the artists who influenced your tone? They are all in Black Sun.
Black Sun is the analog rotophaser capable of recreating the most classic rotary speaker sound, the tone of your favorite Seattle scene artists or bringing your tone to the most experimental ground.
Thanks to the total control over its oscillator, its two-band equalizer, the tap tempo function and its two configurable speeds and transitions, Black Sun is the analog rotophaser that will add the most complex atmospheres and textures to your tone palette.
If you want an analog, robust, versatile rotophaser, capable of covering both classic and experimental tones, get a Black Sun.
Mit dem Cross-Over-Konzert „Latin-Jazz Sinfónica“ geht die Neue Philharmonie Berlin nächste Woche auf Tournee.
Neue Farben bei SlapKlatz
Neu im Sortiment sind die SlapKlatz Gels in schwarz sowie die limitierte Anika Nilles Edition in pink.
Lieferbar ab Frühling 2018!
Drumport unterstützt Musikalische Akzente aus Syrien e.V. - MAS mit Pepote Cajones
Thermion Heartbreaker im Test bei Bonedo
https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/thermion-heartbreaker-test.html
Gasoline im Test bei Bonedo
https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/thermion-gasoline-high-octane-drive-test.html
Thermion - neu bei Drumport
Die junge spanische Manufaktur Thermion stellt Pedale und Röhrenverstärker der Extraklasse in Handarbeit her. Hier geht es zur Seite des Herstellers
Bericht vom Pepote Cajon-Allstars Workshop bei Just Music Hamburg
Drei Männer und ihre Rappelkisten – geballte Cajon Power im Bunker! Martin Röttger, Reinhold Bauer und Jürgen Schuld traten mit ihren Pepote Cajons an, um den Workshop-Teilnehmern ihre individuelle Herangehensweise und Philosophie näher zu bringen.
Den Anfang machte Martin, der den Teilnehmern die ersten Basics und Beats vermittelte. So wurde ein wichtiges Fundament gelegt, auf dem die anderen Cajon Virtuosen aufbauen konnten.
Reinhold legte seinen Schwerpunkt auf das Ausarbeiten von einfachen, songdienlichen Grooves. Voraussetzung dafür ist, sich darüber bewusst zu werden, dass Trommeln und Gesang seit jeher die Basis jeder Musik sind.
Sogleich in Beats umgesetzt, begannen die Teilnehmer sogar zu swingen!
Zum Abschluss erklärte Jürgen seine Art der verfeinerten Schlagtechnik, die rhythmische Details noch mehr hervorhebt und bei Bedarf eine schnellere Spielweise erleichtert. Auch bei seiner Vorführung merkte man, dass die Auffassungsgabe und die Fähigkeiten der Teilnehmer ständig stieg, basierend auf Martins und Reinholds guter Vorarbeit.
Nach drei Stunden kam dann das gemeinsame Finale, wo die drei Cracks nochmal zeigen konnten, was sie drauf haben.
Vielen Dank den Cajon All Stars: Martin Röttger, Reinhold Bauer und Jürgen Schuld, sowie den Firmen Pepote und Drumport/Peter Hoffend für diesen unterhaltsamen und lehrreichen Abend!
Neue Cajon-Workshops im April und Mai - hier geht es zu den Terminen
UFIP Crashes im Vergleich - von Enzo Augello
Pepote Bauworkshop mit Martin Röttger bei Thomann
Nach vielen Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit spanischen Instrumentenbauern haben wir uns entschieden, auch Gitarren in unser Vertriebssortiment aufzunehmen und mit Francisco Castañeda den richtigen Partner gefunden. Castañeda verfügt über jahrzentelange Erfahrung im Gitarrenbau, alle Gitarren werden im spanischen Familienbetrieb gefertigt.
Mit Stefan Müller (vormals Fender) und Farhad Heet verfügen wir über zwei kompetente Ansprechpartner im Außendienst.
Marco Confetti - “B20” live at UFIP factory
SlapKlatz Gel Pads - neu bei Drumport!
Auf die SlapKlatz Gel Pads zum Dämpfen von Drums schwören u.a. John „JR“ Robinson, Benny Greb, Anika Nilles, Martin Röttger und Dirty Loops Drummer Aron Mellergardh. Die Produkte des dänischen Herstellers sind in alien green oder transparent sowie als 4er bzw. 10er Pack erhältlich. Die 4er Packung enthält zwei mittlere und zwei große Pads, die Pro Packung je 6 kleine, 2 mittlere und 2 große Pads. Zum Lieferumfang gehört eine passende Transportbox. SlapKlatz Gel Pads eignen sich außerdem zum Dämpfen von Cymbals und haften sogar unter den Becken.
Limited Edition Fiesta
Zur Musikmesse bringt Pepote ein auf 100 Stück limitiertes Sondermodell der Fiesta. Die Frontplatte hat ein Furnier aus „Louro Preto“.
Die Instrumente werden von 1-100 durchnummeriert.
Drei Schwergewichte der deutschen Cajonszene haben sich unter dem Titel „Cajon Allstars“ zusammengefunden, um das Wissen und die Erfahrung von drei professionellen Cajonspielern an Interessierte
weiterzugeben.
Mit diesem im deutschsprachigen Raum einmaligen Workshopkonzept verbinden die drei Musiker ihre persönlichen musikalischen Vorlieben zu einem geballten Know – How.
Alle drei Musiker sind Endorser bei „Pepote – Percusion“, was an sich ja schon ein Qualitätsmerkmal darstellt. Zusammen im Trio bieten die drei eine geballte Rhythmuspower, die man in Europa wohl
eher selten wiederfindet.
Das Workshopkonzept deckt einen weiten Bereich ab und bedient den neugierigen Einsteiger genauso wie den ambitionierten Trommler mit jahrelanger Erfahrung. Im Einzelnen muss man zu Martin Röttger
(Timmedorfer Strand), Jürgen Schuld (Koblenz) und Reinhold Bauer (Regensburg) nicht wirklich viel erzählen. Die drei stehen für jahrzehntelange Bühnenerfahrung und absolute Professionalität.
Jeder von den Dreien unterrichtet und coacht schon seit vielen Jahrzehnten, so dass man die Messlatte auch bedenkenlos auf ein hohes Level legen darf.
Weitere Infos unter http://www.justmusic.de/de-de/weitere/workshops-seminare/9158579/eintrittskarte-three-in-one.html
Martin Röttger präsentiert die UFIP Del Cajon Signature Serie
Die Becken wurden in enger Zusammenarbeit mit Cajonpionier Martin Röttger entwickelt und klanglich auf das Zusammenspiel mit der Cajon abgestimmt. Sie verfügen über eine sehr schnelle Ansprache und setzten sich trotz Handspiel perfekt durch.
Der DS Drum Konfigurator - jetzt online!
Im DS Drum Konfigurator kannst Du Dir Dein Traumset mit wenigen Klicks zusammenstellen. Wähle aus verschiedenen Holzarten, diversen Größen, vielen Lackierungen und Finishes.
Du erhältst sofort ein Angebot mit den Preisen für die ausgesuchten Drums.
2. Pepote Cajon Day im Musikhaus Thomann
An diesem Tag steht alles im Zeichen der Cajon im Musikhaus Thomann:
Seit mit dabei bei deisem einmaligen Event - hier wird geschaffen, was es micht zu kaufen gibt: das eigene String-Cajon bei unserem Cajonbaukurs mit Susanna Hallmann von "Schlagfertig".
Anschließend gibt Martin Röttger, einer der gefragtesten Cajon-Spieler und Lehrbuchautoren Europas, zwei Workshops im Amphitheater - Teil I für Anfänger und Teil II für Fortgeschrittene.
Zeitlicher Ablaufplan:
09-12 Uhr: Cajonbauworkshop mit Susanna Hallmann
12-13 Uhr: gemeinsames Mittagessen in der T-Kitschen
13:00-14:30 Uhr: Workshop Teil I "Anfänger" mit M. Röttger
14:45-16:15 Uhr: Workshop Teil I "Anfänger" mit M. Röttger
16:15 Uhr: gemeinsamens Ausklingen bei Kaffee & Kuchen
Teilnahmekosten:
Pepote String Cajon Bausatz inkl. Lernskript, Playalongs, Verpflegung und beide Workshops: 130€
(Begrenzt auf 20 Teilnehmer- per Vorkasse)
Workshop Teil I & II, inkl.Lernskript, Playalongs, Kaffee und Kuchen: 15€
(Barzahlung am Eingang)
Workshop Teil I oder II, inkl. Lernskript, Playalongs, Kaffee und Kuchen:10€
(Barzahung am Eingang)
-----------------------------------------------------------------------------
Designed von Pepote Percusion, gibt es exklusiv bei Schlagfertig ( Susnanna Hallmann), den ersten Pepote String Cajon Bausatz.
Dieser Bausatz unterscheidet sich sowohl in Material, wie auch in der Qualität von handelsüblichen Bausätzen.
Bei diesem Bausatz werden nicht wie üblich gewöhnliche Snareteppiche verbaut, sondern die „Orginal Pepote Metall Strings“ verwendet.
Der Korpus aus Birke, die edle Schlagfläche und die von Pepote eigens angefertigten Strings ermöglichen einen überzeugenden Snaresound und einen stimmigen Bass.
Die gerundeten Kanten und die hochwertige Verarbeitung aller Materialien sorgen für tolle Haptik und beste Bespielbarkeit.
Dieser Bausatz ist nicht im Handel erhältlich, sondern wird ausschließlich bei Cajonbau Workshops von Schlagfertig verbaut.
Der Anschließende Spielworkshop wird von Martin Röttger angeleitet. Jeder Teilnehmer bekommt zusätzlich noch ein kostenloses Lernskript und Playalongs dazu.
So werden die Cajonbau Workshops im Vergleich zu andern Anbietern einmalig.
Hier wird etwas geschaffen, was es nicht zu kaufen gibt: Ihr eigenes String Cajon.
Spielkurs Teil I:
Dieser Kurs eignet sich perfekt für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Das Musizieren mit Cajons ist der ideale Einstieg in die Welt der Rhythmen. Durch Martin Röttgers Lernmethode erhält
jeder Teilnehmer die Möglichkeit, auch nach dem Workshop selbstständig seine spielerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Spielkurs Teil II:
Dieser Workshop ist für fortgeschrittene Spieler gedacht oder dient als Aufbaukurs von Spielkurs Teil I. Unter Leitung von Martin Röttger weden verschiedene Spielweisen wie Doppelschlagtechniken
oder rhythmische Gruppen behandelt.
Seid ihr schon im Cajon-Fieber? Dann kommt vorbei und meldet euch an unter:
workshop@thomann.de oder
telefonsich unter: 09546-9223-8430
Cajonworkshop: Das Weihnachtsgeschenk!
Dieser Cajon Kurs mit Martin Röttger eignet sich für Anfänger und leicht Fortgeschrittene.
Inhalt des Workshops:
In diesem Workshop geht es um Schlagtechniken, typische Schlagzeugsounds für Cajon und die Nutzung der Cajon als rhythmische Basis auch für andere Instrumente. Im Mittelpunkt steht die von Martin
Röttger entwickelte Lernmethode, die darauf abzielt, das eigene Cajonspiel im Selbststudium nachhaltig weiter zu entwickeln.
Darüber hinaus werden die Themen Cajon- Mikrofonierung, Add-Ons und Sound-Tuning behandelt.
Im Rahmen dieses Workshops präsentiert Martin Röttger Pepote Cajon Modelle! Speziell wird Martin Röttger auch auf seine Signature Pepote Modelle eingehen und präsentiert die neue DEL Cajon Martin
Röttger Signature UFIP Becken Serie. Selbstverständlich werden genügend Cajones vor Ort sein. Gerne kann auch das eigene Cajon mitgebracht werden!
Die Workshops beginnen jeweils um 19:15 Uhr und dauern ca. zwei Stunden.
Der Eintritt beträgt 19,- €, die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt.
Termine und Locations:
07. Januar 2016
Beginn: 19:15 Uhr
JustMusic München
Hanauer Str. 91a
80993 München
Hier die Eintrittskarte bestellen.
14. Januar 2016
Beginn: 19:15 Uhr
JustMusic Berlin
Oranienstr. 140-142
10969 Berlin
Hier die Eintrittskarte bestellen.
21. Januar 2016
Beginn: 19:15 Uhr
JustMusic Dortmund
Martener Hellweg 40
44379 Dortmund
Hier die Eintrittskarte bestellen.
28. Januar 2016
Beginn: 19:15 Uhr
JustMusic Hamburg
Feldstraße 66
20359 Hamburg
Hier die Eintrittskarte bestellen.
Wer jetzt eine Cajon seiner Wahl bestellt erhält die Eintrittskarte zum Vorzugspreis von 10,- Euro (nur solange der Vorrat reicht).
Die neuen Guthschmidt Percussion Modelle sind da!
Die 2016er Fußpercussion Modelle des deutschen Herstellers Guthschmidt werden aus Buche gefertigt. In Verbindung mit der neuen und robusteren Bauart setzen sich die Effekte für den Fuß jetzt noch
besser durch.
Tilman Bruno spielt Pepote
Pepote und Drumport heißen Tilman Bruno herzlichst als Endorser willkommen!
Tilman steht seit 2012 für die Nachwuchs Songwriter Casting Show „DEIN SONG“ (ZDF/ KIKA) vor der Kamera und ist
Percussionist der Band von Xavier Naidoos Fernsehformat „Sing meinen Song - Das Tauschkonzert“ auf VOX.
Sein Handwerk erlernte Tilman unter anderem am Drummers Colective, NY, und am Instituto Superior de Arte, Havanna, Cuba. Er
zählt zu den meistbeschäftigsten Percussionisten Deutschlands.
In seiner 27 jährigen Laufbahn als Percussionist arbeitete er mit Künstlern wie Andreas Bourani; Andreas Gabalier; BAP, Bobby
Kimball (Toto), Cassandra Steen; Changuito; Christina Stürmer; Daniel Wirtz; Emilio del Monte (Erika Badú, Chick Corea), Gregor Meyle; Hartmut Engel (PUR); Javier Zalba (Buena Vista Social
Club), Jimi Jamison (Survivor); Die Prinzen; Roger Cicero; Sarah Conner; Sascha; StarBoyzz (Grönemeyer Band), Stoppok, Vicky Leandros, Xavier Naidoo, Yvonne Catterfeld
u.v.m.
Zitat Tilman: "Wenn es um Instrumente geht bin ich wirklich eine Diva. Ich will das Beste! Kompromisslos.“
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() Workshop-Duo: Susanna Hallmann und Martin Röttger |
Eine Neuheit unter den Cajonbausätzen
Im Musikhaus Thomann in Treppendorf findet am 10.10.2015 der erste Pepote Cajonbauworkshop statt: Designt von Pepote Percusion, gibt es exklusiv bei Schlagfertig (Susanna Hallmann)
den ersten Pepote String Cajon Bausatz.
Bei diesem Bausatz werden nicht wie üblich gewöhnliche Snareteppiche verbaut, sondern die „Original Pepote Metall Strings“ verwendet.
Der Korpus aus Birke, die edle Schlagfläche und die von Pepote eigens angefertigten Strings ermöglichen einen überzeugenden Snaresound und einen stimmigen Bass.
Die gerundeten Kanten und die hochwertige Verarbeitung aller Materialien sorgen für tolle Haptik und beste Bespielbarkeit.
Dieser Bausatz ist nicht im Handel erhältlich, sondern wird ausschließlich bei Cajonbau-Workshops von Schlagfertig gebaut.
Der Anschließende Spielworkshop wird von Martin Röttger angeleitet.
Jeder Teilnehmer bekommt zusätzlich noch ein kostenloses Lernskript und Playalongs dazu. Hier wird etwas geschaffen, was es nicht zu kaufen gibt: Das eigene String Cajon.
Ablauf:
10 – 13 Uhr Cajonbauworkshop mit Susanna Hallmann
13 – 14 Uhr gemeinsames Mittagessen in der T-Kitchen
14 – 16 Uhr Workshop mit Martin Röttger
16 Uhr Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Gebühr:
130,-€
Incl. Bausatz, Spielworkshop, Lernskript, Playalongs, Mittagessen und Getränke.
Veranstaltungsort:
Musikhaus Thomann
Treppendorf 30
D-96138 Burgebrach
Location: Amphitheater im Servicecenter
Anmeldung unter:
Email: workshop@thomann.de
Tel: 09546-9223-8430
UFIP Vibra Serie im Test bei Drumxound
UFIP stellt eine eigens für Cajon entwickelte Serie vor: Del Cajon
Die Becken wurden in enger Zusammenarbeit mit Cajonpionier Martin Röttger entwickelt und klanglich auf das Zusammenspiel mit der Cajon abgestimmt. Sie verfügen über eine sehr schnelle Ansprache
und setzten sich trotz Handspiel perfekt durch.
Erhältlich sind Splashes in 8, 10 und 12", Crashes in 14 und 16" sowie 10" Hi-Hats.
Auch bei der Del Cajon Serie kommt UFIPs einzigartiger Rotocasting® Prozess zum Einsatz, bei dem flüssige B20 Bronze in eine rotierende Form gegossen wird. Die so entstandenen Rohlinge verfügen bereits über eine Glocke.
Bei üblichen Verfahren wird die Glocke durch Hämmern oder Stanzen in Form gebracht, durch diesen Dehnungsprozess wird das Metall stark beansprucht.
Die neue UFIP Vibra Serie ist da!
In Zusammenarbeit mit Endorser Adriano Molinari (Zucchero) entwickelt und abgeleitet vom Konzept der UFIP Blast Serie, bieten die neuen Vibra Cymbals einen modernen und einzigartigen Sound, der
gleichzeitig den UFIP - typischen Ton nicht vermissen lässt.
Vorgestellt werden die Vibras auf der UFIP Drum Night am 16.04. in Frankfurt. Du kannst dabei sein!
Der italienische Beckenhersteller UFIP präsentiert seine Neuheiten im Old English Theatre in Frankfurt.
Die Veranstaltung für Fachhändler- und Vertriebe ist ab 17 Uhr für auch für Besucher geöffnet.
Um 17 Uhr stellt UFIP Produktspezialist Kevin Smith die neuen Serien VIBRA und Del Cajon vor.
Von ca. 18 bis 22 Uhr geben die UFIP Artists Marcel van Cleef, Martin Röttger, Carmine Landolfi und Federico Paulovich ihr Können zum Besten.
Carmine Landolfi: https://youtu.be/Wc3peo9x_dg
Marcel van Cleef: https://youtu.be/Mz5RtNRz90g
Fedrico Paulovich: https://youtu.be/1YWbFZzWCTI
Martin Röttger: https://youtu.be/2Iz2ZoygB5M
Datum: 16.04.2015
Uhrzeit: 17 - 22 Uhr
Ort: Kaiserstraße 52, 60329 Frankfurt, „Old English Theatre“ (United Hostel, http://www.united-hostel-frankfurt.com/entertainment.php)
Vom HBF Frankfurt fußläufig in 3 Minuten erreichbar.
www.drumport.de
World Max "Black Dawg" Drumset im Test bei www.drumxound.de